Seiner — Seiner, die zweyte Endung der persönlichen Fürwörter er und es. Ich erinnere mich seiner nicht mehr. Ich muß mich seiner annehmen. Im Oberdeutschen ziehet man es gern in sein zusammen, welches auch wohl einige Hochdeutsche nachahmen, besonders in … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Seiner — Sein er, n. One who fishes with a seine. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
seiner — ● senner ou seiner verbe intransitif Pêcher à la senne. seiner ou senner [sene] v. tr. et intr. ÉTYM. 1716, seiner; senner, 1876; de seine ou senne. ❖ ♦ Techn., pêche. Pêcher à la seine. ❖ … Encyclopédie Universelle
seiner — (sè né) v. n. Pêcher avec la seine. Nous seinerons demain. SUPPLÉMENT AU DICTIONNAIRE SEINER. Ajoutez : 2° V. a. Prendre avec la seine. • .... Qu il serait interdit chaque année, sur la côte de Terre Neuve, de seiner le hareng du 20 octobre… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
Seiner Sache gewiss \(oder: sicher\) sein — Wer seiner Sache gewiss ist, ist von der Richtigkeit seiner Meinung, seines Vorgehens überzeugt: Seien Sie Ihrer Sache nicht zu sicher, diese Leute sind unberechenbar! Diesmal war er seiner Sache gewiss, er hatte die Lösung gefunden … Universal-Lexikon
Seiner selbst nicht mehr \(oder: kaum noch\) mächtig sein — Seiner (oder: ihrer) selbst (auch: seiner; ihrer Sinne) nicht mehr (oder: kaum noch) mächtig sein Die Redewendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »sich nicht mehr (oder: kaum noch) in der Gewalt haben«: Sie war ihrer selbst nicht mehr… … Universal-Lexikon
Seiner Sinne nicht mehr \(oder: kaum noch\) mächtig sein — Seiner (oder: ihrer) selbst (auch: seiner; ihrer Sinne) nicht mehr (oder: kaum noch) mächtig sein Die Redewendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »sich nicht mehr (oder: kaum noch) in der Gewalt haben«: Sie war ihrer selbst nicht mehr… … Universal-Lexikon
Seiner Majestät getreue Opposition — Der rechte Flügel der Deutschen Fortschrittspartei im preußischen Abgeordnetenhaus, der sich nach 1866 abspaltete und den Kern der damals neu gegründeten Nationalliberalen Partei bildete, zeigte sich schon früh gegenüber Bismarck… … Universal-Lexikon
Seiner Majestät Schiff — Die Abkürzung S.M.S. bzw. SMS stand für „Seiner Majestät Schiff“ und wurde von der Preußischen Seehandlung, der Preußischen Marine, der deutschen Kaiserlichen Marine und der k. u. k. Marine Österreich Ungarns dem Schiffsnamen… … Deutsch Wikipedia
Seiner Majestät Yacht — Die Abkürzung S.M.S. bzw SMS stand für „Seiner Majestät Schiff“ und wurde in der deutschen Kaiserlichen Marine bzw. in der k. u. k. Marine Österreich Ungarns dem Schiffsnamen vorangestellt (Schiffspräfix), mitunter in Verbindung mit der… … Deutsch Wikipedia